Hörverlust

Eine akute Innenohrschwerhörigkeit, auch als akute sensorineurale Schwerhörigkeit bezeichnet, ist eine Hörstörung, die plötzlich auftritt und verschiedene Ursachen haben kann. Dazu gehören übermäßig starke Lärmexposition, Infektionen oder die Einnahme von ototoxischen Medikamenten. Häufig ist die Ursache jedoch unbekannt (idiopathisch). Die Hörstörung kann sich als reiner Verlust der Schallwahrnehmung äußern oder auch von anderen Symptomen wie erhöhter Geräuschempfindlichkeit (Hyperakusis) oder Ohrgeräuschen (Tinnitus) begleitet sein.

Akuter Innenohrschwerhörigkeit kann dauerhaft sein

Eine akute Innenohrschwerhörigkeit wird durch eine Schädigung der empfindlichen Sinneszellen im Innenohr, der Hörschnecke, verursacht. Die äußeren und inneren Haarzellen und deren Verbindungen zum Hörnerv sind für den Hörvorgang entscheidend. Aufgrund der körpereigenen Reparaturmechanismen kann die Schädigung dieser Zellen vorübergehend sein und das Gehör kann sich erholen. Je nach Art, Dauer und Schweregrad der Schädigung können die Sinneszellen im Innenohr jedoch auch irreversibel geschädigt werden und absterben. Da die Zellen nicht durch Neue ersetzen werden können, sind abgestorbene Haarsinneszellen für immer verloren. In solchen Fällen kann der Hörverlust dauerhaft (chronisch) werden. Selbst ein vorübergehender Hörverlust kann die Entwicklung von Altersschwerhörigkeit und Tinnitus beschleunigen.

Die Zahl der Menschen, die an Schwerhörigkeit leiden, steigt an

Akute Schwerhörigkeit kann Menschen aller Altersgruppen betreffen. Es wird geschätzt, dass in den USA jedes Jahr zwischen 5 und 20 von 100.000 Menschen einen plötzlichem sensorineuralen Hörverlust erleiden1. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Häufigkeit von Hörstörungen in der alternden Bevölkerung zunehmen wird, wodurch die wirtschaftliche und soziale Belastung der Gesellschaft steigt. Bislang gibt es keine zugelassenen Therapien für die Behandlung von akuten sensorineuralen Innenöhrschäden. AudioCure hat sich zum Ziel gemacht, diesen hohen medizinischen Bedarf zu decken.

References

  1. Sudden Sensorineural Hearing Loss: A Review of Diagnosis, Treatment, and Prognosis. (2011) Kuhn, M et al., Trends in Amplification, 15(3) 91-105